Saarbrücken, 1. Juni 2025 – Der 1. FC Saarbrücken Tischtennis hat es erneut geschafft: Zum dritten Mal in Folge krönte sich die Mannschaft zum Sieger der Champions League. In einer elektrisierenden Atmosphäre vor heimischer Kulisse in der Saarlandhalle triumphierte das Team am Sonntag mit einem 3:1-Erfolg über Borussia Düsseldorf und schrieb damit Tischtennis-Geschichte.
Halbfinals: Deutsche Dominanz im europäischen Wettbewerb
Bereits am Samstag untermauerte der 1. FC Saarbrücken Tischtennis im Final Four-Halbfinale seine Titelambitionen. Neben den beiden deutschen Topklubs hatten sich erstmals in der Geschichte zwei polnische Vereine für die Endrunde qualifiziert: KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki und KS Global Pharma Orlicz 1924 Suchedniów. In den Halbfinals setzten sich die Favoriten aus der Bundesliga souverän gegen die Herausforderer durch: Borussia Düsseldorf zog durch ein 3:1 gegen Bogoria ins Endspiel ein, während Saarbrücken Orlicz klar mit 3:0 bezwang. Damit kam es wie schon in den beiden Vorjahren zum Showdown der deutschen Giganten im Finale.
Dramatisches Finale gegen Borussia Düsseldorf
In einem hochklassigen Finale lieferten sich Titelverteidiger Saarbrücken und Rekordgewinner Düsseldorf packende Duelle. Patrick Franziska verlor zum Auftakt nach großem Kampf einen Fünfsatz-Krimi gegen Anton Källberg – nach einem 0:2-Satzrückstand gelang der Ausgleich, doch der Entscheidungsdurchgang ging hauchdünn verloren. Truls Möregårdh, der schwedische Neuzugang, schlug anschließend Dang Qiu klar mit 3:0 und glich damit für Saarbrücken aus. Dann betrat Timo Boll für Düsseldorf in seinem letzten internationalen Einzel die Bühne, doch Darko Jorgić rang die deutsche Tischtennis-Legende in fünf Sätzen nieder. Unter dem frenetischen Jubel der 2.800 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Saarlandhalle machte schließlich Kapitän Patrick Franziska den entscheidenden Punkt zum 3:1-Gesamtsieg, als er auch sein zweites Einzel gegen Qiu nervenstark mit 3:2 für sich entschied. „Dank der großartigen Unterstützung der Fans in der Saarlandhalle war das heute möglich – sie machen in solch engen Situationen den entscheidenden Unterschied“, erklärte Franziska anschließend emotional. Mit diesem Erfolg gegen den Dauerrivalen bestätigte der 1. FC Saarbrücken Tischtennis eindrucksvoll seine aktuelle Dominanz in Europa.
Drei Titel – eine Ära
Durch den dritten Champions-League-Triumph in Serie hat der 1. FC Saarbrücken Tischtennis ein Stück Tischtennis-Geschichte geschrieben. Angeführt von Routinier Patrick Franziska präsentierte sich die Mannschaft einmal mehr als europäische Macht und untermauerte den Ruf als neues Spitzenteam auf der größten Bühne. „Dieses Triple ist etwas ganz Besonderes. Das gesamte Team kann stolz sein und ist dankbar für die Unterstützung der Fans“, betonte Franziska, der als Kapitän den silbernen Champions-League-Pokal erneut in Empfang nahm. Während Borussia Düsseldorf bei der dritten Finalniederlage in Folge nur gratulieren konnte, kannte der Jubel in Saarbrücken keine Grenzen. Zum dritten Mal in Folge krönt sich der 1. FC Saarbrücken Tischtennis damit zum Champions-League-Sieger – ein historischer Erfolg, der gebührend gefeiert wird.