CL-Finale

FCS-TT vs. Düsseldorf

31. März 2023 um 19.00 Uhr

Joachim Deckarm Halle, Saarbrücken

Nach oben

Deutscher Meister 2020 +++ Deutscher Pokalsieger 2022 & 2012 +++ ETTU-Pokalsieger 2014

1. FC SAARBRÜCKEN TISCHTENNIS

TTBL: 3:0-Heimsieg gegen Neu-Ulm

Der 1. FC Saarbrücken TT hat am Mittwochabend einen richtungweisenden Schritt auf dem Weg in die Play-offs der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gemacht. Gegen den TTC Neu-Ulm setzte sich der Titelverteidiger in der vorgezogenen Partie des 16. Spieltags mit 3:0 durch.

Foto: Ulrich Höfer

„Jetzt geht es um die Play-offs – sowohl für uns als auch für Neu-Ulm zählt jedes Spiel“, das hatte Darko Jorgic vor der Partie des 1. FC Saarbrücken TT gegen den TTC Neu-Ulm gesagt. Mit jeweils 20:12 Punkten waren schließlich beide Teams in das Duell am Mittwochabend gegangen – und am Ende behielten Jorgic und der FCS die Oberhand. Dank des 3:0-Erfolgs in der vorgezogenen Partie des 16. Spieltags verteidigte Saarbrücken den zweiten Platz in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und liegt folglich nun zwei Punkte vor dem TTC auf Rang fünf. Das Hinspiel im vergangenen Oktober war mit 3:2 an die Schwaben gegangen. Zwischen diesen beiden Teams stehen die TTF Liebherr Ochsenhausen und der ASV Grünwettersbach mit jeweils 20:12 Punkten.

„Wir sind mega happy über diesen Sieg“, sagte Saarbrückens Patrick Franziska nach der Partie. „Es hat natürlich geholfen, dass Lebesson heute nicht gespielt hat. Aber auch gegen die jungen Wilden mussten wir kämpfen, sie spielen beide sehr gut. Jetzt gucken wir, dass wir in Bremen genauso auftreten.“

Ohne Spitzenspieler Emmanuel Lebesson war Neu-Ulm ins Saarland gereist und hatte entsprechend einen schweren Stand. Zum Schlüsselspiel wurde daher gleich das Auftakteinzel zwischen Jorgic und Tiago Apolonia. Zwar vergab der Saarbrücker in den ersten drei Sätzen zweimal seine ersten Satzbälle, bewahrte dann aber jeweils in der Verlängerung die Nerven. Satz eins sicherte er sich nach insgesamt 34 Punkten mit 18:16, Satz drei mit 14:12 – und dann erlahmte die Gegenwehr Apolonias. Im vierten Satz enteilte Jorgic auf 10:1 und durfte schließlich mit 3:1 (18:16, 8:11, 14:12, 11:1) den nächsten Sieg feiern. Seine Einzelbilanz in der aktuellen Saison steht nun bei 12:5.

Der Druck auf Vladimir Sidorenko, der Lebesson beim TTC auf Position eins vertrat, war damit bereits groß. Shang Kun aber war dann doch noch eine Nummer zu groß für den 18-Jährigen, mit 3:0 (11:8, 11:4, 11:5) ging der Sieg an den Chinesen, der den Saarbrücker Vorsprung damit auf 2:0 ausbaute. Punkt Nummer drei ging anschließend auf das Konto von Patrick Franziska, der mit Kay Stumper allerdings mehr Mühe hatte als erwartet. Im ersten Satz nämlich wehrte der 18 Jahre alte Neu-Ulmer zwei Satzbälle Franziskas ab und ging stattdessen selbst durch ein 14:12 mit 1:0 in Führung. Mehr aber war erst mal nicht drin für Stumper, am Ende siegte der Saarbrücker mit 3:1 (12:14, 11:2, 11:7, 11:7). Für Stumper war es der zweite Einsatz in dieser Saison. Im vergangenen November war er bereits gegen Bremen zum Einsatz gekommen und gegen Kirill Gerassimenko mit 2:3 unterlegen. „‚Franz‘ ist im Laufe des Spiels immer besser reingekommen und hat verdient gewonnen“, sagte Stumper im Anschluss. „Insgesamt lief es heute etwas ärgerlich für uns. Aber am Ende des Tages war Saarbrücken die klar bessere Mannschaft. Gratulation.“

1. FC Saarbrücken TT – TTC Neu-Ulm 3:0
Darko Jorgic – Tiago Apolonia 3:1 (18:16, 8:11, 14:12, 11:1)
Shang Kun – Vladimir Sidorenko 3:0 (11:8, 11:4, 11:5)
Patrick Franziska – Kay Stumper 3:1 (12:14, 11:2, 11:7, 11:7)